- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Nochmal geänderte Startzeiten über den Winter!!!
Leider müssen wir die Abendgruppe mittwochs um 19.00 Uhr, mangels Teilnehmer ausfallen lassen. Die Mittwochsgruppe am Morgen startet wie gewohnt um 8.45 Uhr vom Buchwaldparkplatz. Sobald sich die Lichtverhältnisse im Frühjahr wieder ändern, starten wir auch wieder die Mittwochabendgruppe, bitte Amtsblatt beachten.
Infos bei Reinhild Böbel Tel: 9299357, Frank Falgner Tel: 990492 oder Karin Freimann Tel: 931988.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Kathrin Benz und Wolfgang Ludwig ausgezeichnet
Beim Ehrungsnachmittag am 30.09. wurden Kathrin Benz und Wolfgang Ludwig für ihre langjährige, verdienstvolle Tätigkeit in unserer Leichtathletik Abteilung geehrt. Der BLV entsandte den Vizepräsidenten für Öffentlichkeitsarbeit Patrick Hermann, der zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Roland Dworschak die Ehrungen vornahm.
Kathrin Benz betreut seit über 10 Jahren die Leichtathletikjugend der Altersgruppe U16 und U20. Dafür wurde sie mit der silbernen Ehrennadel des BLV ausgezeichnet. Da Kathrin immer noch aktive Athletin ist, weiß sie und kann es auch vermitteln, worauf es bei der Leichtathletik ankommt.
Wolfgang Ludwig ist seit über 30 Jahren Übungsleiter, stell. Abteilungsleiter und seit 1989 Turnratsmitglied, seit 2000 Vorstandsmitglied und Kassier im BLV Kreis Sinsheim. Nachdem er in seiner aktiven Zeit in der Leichtathletik bereits mit der silbernen und goldenen Verbandsehrennadel und mit der silbernen Ehrennadel des DLV ausgezeichnet wurde, erhielt er aus den Händen von Patrick Hermann die goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes.
Die Leistungen für die Leichtathletik von den Geehrten wusste auch der Kreisvorsitzende Roland Dworschak zu würdigen und hofft auf noch lange und wegweisende Zusammenarbeit für die Leichtathletik im Kreis.
Die Abteilung Turnen und Leichtathletik gratuliert Kathrin und Wolfgang für ihre Auszeichnungen, sowie allen Mitgliedern die an diesem Nachmittag geehrt wurden.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Abnahmetermine Sportabzeichen 2018
19. September | Leichtathletik | Sportplatz |
17. Oktober | Schwimmen | Waibstadt |
Beginn jeweils um 19:00 Uhr/ Treffpunkt Mitfahrgelegenheit 18:30 Uhr Auwiesenhalle!
Weitere Informationen und die aktuelle Leistungstabellen zum Deutsche Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Ansprechpartner: Wolfgang Ludwig, Alexander Breitkopf, Torsten Fuchs, Dorith Tiedtke
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
NEU: Es besteht seit diesem Jahr auch die Möglichkeit der Leistungsabnahme für Menschen mit Behinderung. Bitte hierzu vorab anmelden.
Wir freuen uns über jeden der Lust hat seine eigenen Grenzen zu testen und zu überwinden.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Erfolgreicher Trainerlehrgang Kinderleichtathletik
Als sich andere in den Sommerferien auf die „faule Haut“ gelegt haben, hat Marvin Barth, unser Übungsleiter in der Kinderleichtathletik, in einem einwöchigen Lehrgang erfolgreich die Lizenz als Leichtathletik-Assistenten (Kinderleichtathletik) erworben.
In der Vorstufe zum C-Trainerschein wurden in der Südbadischen Sportschule Steinbach bei Baden Baden die Grundlagen zur Trainingslehre in der Kinder- und Jugend-Leichtathletik vermittelt.
Er freut sich die neuen Erkenntnisse und Impulse in seine zukünftige Trainingsarbeit einfließen zu lassen. Desweiteren möchte er in den nächsten zwei Jahren auch den C-Trainerschein in Angriff nehmen.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Dein Engagement!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Mirko Benz – Deutscher Meister in der Sprintstaffel
Noch bis zum letzten Jahr startete Mirko Benz für den TSV Meckesheim und legte hier den Grundstock für die weitere sportliche Entwicklung in seinem neuen Verein der MTG Mannheim.
Sein Höhepunkt waren die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Altersklasse U18 die am 27. bis 29.07. in Rostock ausgetragen wurden. Als Mitfavorit angereist konnte er als Mitglied der 4 x 100m-Staffel der MTG in einem souveränen Endlauf gegen Mannschaften aus Berlin, Stuttgart, Dresden, Neubrandenburg, Potsdam und Wattenscheid in 42,15 sec. auf den ersten Platz und Deutschen Meistertitel sprinten.
Die siegreiche 4x100-Staffel mit dem Meckesheimer Mirko Benz (Nr. 42 bzw. 1. v. links).
Stolz hierauf dürfen auch seine beiden ehemaligen Heim-Trainer Jörg Ehrenfried (Eschelbronn) und Wolfgang Ludwig (Meckesheim) sein, dass das über die letzten Jahre durchgeführte Grundlagentraining zum Erfolg mit beigetragen habt.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Kreismeisterschaften der Leichtathleten
-12 neue Kreismeister -
Traditionell fanden die Kreismeisterschaften der Leichtathleten am 29 und 30. Juni im Kraichgau-Stadion in Eppingen statt. Bei sommerlichen Temperaturen nahmen 11 Sportler vom TSV an den Einzelmeisterschaften und Kinderleichtathletik-Wettbewerb teil.
Als Jüngste durften sich bei den 8 und 9-jährigen Jungs (U10) Dominic Schifferdecker, Filip Lorenc und Eric van der Bosch im Kinderleichtathletik-Wettkampf (KiLei) mit den gleichaltrigen Sportlern aus LA-Kreises Sinsheim messen. Neben dem 50m-Sprint und Weitsprung konnte auch der bei den Kids belliebte Heuler geworfen werden. In der Endabrechnung belegt die Mannschaft (mit einem „Mann“ in Unterzahl) den siebten Platz. In der Einzelwertung lies der mit sieben Jahren jüngste Filip alle hinter sich und erreichten den ersten Rang.
Seine Schwester Amelia Lorenc ging in der Altersklasse w10 mit weiteren 14 Sportlerinnen an den Start. Hier durfte sie sich nach weiten „Flügen“ im Weitsprung und einem tollen 50m-Sprint zweimal zur Kreismeisterin küren lassen.
Jan Abrecht konnte bei den 12-jährigen seinen Sprint-Titel (75m) vom Vorjahr souverän verteidigen. Im Ballwerfen, Kugelstoßen und Weisprung durfte er sich jeweils über einen 2. Platz und den Vizetitel freuen.
Bei den Jungs der Klasse U18 nahmen Simeon Schifferdecker, Ryan Newton und Finn Russek teil. Hier belegte Ryan bei seinen ersten 200m-Lauf einen tollen 2. Platz. Simeon wurde im Hochsprung Kreismeister und zweiter auf den 100m. Finn erreichte trotz Anlaufschwierigkeiten einen 6. Rang im Weitsprung. In der abschließenden 4x100m-Staffen erreichte die TSV-Athleten als Mitglied der Startgemeinschaft Kraichgau eine gute Zeit und den ersten Platz.
Bei den Frauen nahmen Annika Brauch und Kathrin Benz an den Meisterschaften teil. Annika belegte in ihrer Parade-Disziplin dem 5000m-Lauf einen ungefährdeten ersten Platz. Kathrin war mit insgesamt 4 (!) Kreismeistertitel unsere erfolgreichste Athletin. Mit fast 30 Jahren stellte sie teilweise die jüngeren Sportlerinnen in den Schatten. Sie siegte mit Top-Werten im Diskus, Kugelstoßen, 100m-Sprint und Weitsprung.
Unser Kinderleichtathletik-Trainer Marvin Barth durfte sich nach einem strapaziösen Rennen über den ersten Platz über 800m-Mittelstrecke und weiteren Vizemeister-Titeln über 100m bzw. im Weitsprung in der Männerklasse freuen. Toll dass unsere KiLei-Kids ein solches Vorbild als Trainer haben dürfen!
(vlnr) Die erfolgreichen KiLei-Kids des TSV – Dominic, Amelia, Eric und Filip
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Vielen Dank auch an alle Trainer, Kampfrichter und Eltern die bei hochsommerlichen Temperaturen die Kinder und Jugendlichen unterstützt und angefeuert haben.
Dankeschön!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Kreis-Mehrkampfmeisterschaften und Sprung-Meeting der Leichtathleten
- Komplette Medaillensammlung für den TSV -
Bei schönem Sommerwetter gingen am Mittwoch den 13.06. Simeon Schifferdecker (M17) und Marvin Barth (Männer) bei den diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften in Sinsheim im Fünfkampf an den Start.
Für diesen Wettbewerb haben die Athleten den ersten Tag des Zehnkampfes mit den Disziplinen 100m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen Hochsprung und dem abschließenden 400m-Lauf zu absolvieren.
Simeon konnte hier über die 100m-Sprintstrecke (11,80 sec), im Kugelstoßen (9,69 m) und Hochsprung (1,64 m) mit drei neuen Bestleitungen aufhorchen lassen. In der Endabrechnung reichte es zu einem tollen zweiten Platz. Marvin Barth verbesserte über den Kurzsprint ebenfalls seine Bestzeit und lief die 400m-Lauf in guten 61,16 Sekunden. Letztendlich erreichte er nach fünf strapaziösen Disziplinen den ersten Platz und Kreismeistertitel.
Eine Woche zuvor fand an gleicher Stelle das Sprung-Meeting des TV Sinsheim statt. Mit Jan Albrecht (M12) hatte sich ein TSV‘ler der überregionalen Konkurrenz im Weitsprung gestellt. Nach sechs Versuchen reichte seine Tagesbestleistung von 4,10m zu einem guten dritten Rang.
Herzlichen Glückwunsch!!
Zu den noch folgenden Veranstaltungen wie die Kreismeisterschaften am 29. + 30. Juni in Eppingen und den Badische Meisterschaften am 07. Juli in Walldorf sollten die noch bestehenden Defizite aufgeholt werden.
Viel Spaß beim Training!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Abnahmetermine Sportabzeichen 2018
20. Juni | Langstrecke (3000 m und 7,5 kg Walking) | Parkplatz Buchwald |
01. Juli | Radfahren (sonntags, 09:00 Uhr!!) | Parkplatz Fensterbau Rutsch |
18. Juli | Hochsprung, Turnen, Medizinball, Seilspringen etc. | Auwiesenhalle |
19. Sep. | Leichtathletik | Sportplatz |
17. Okt. | Schwimmen | Waibstadt/Sinsheim |
Beginn jeweils um 19:00 Uhr
Weitere Informationen und die aktuelle Leistungstabellen zum Deutsche Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Ansprechpartner: Wolfgang Ludwig, Alexander Breitkopf, Torsten Fuchs, Dorith Tiedtke
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
NEU: Es besteht seit diesem Jahr auch die Möglichkeit der Leistungsabnahme für Menschen mit Behinderung. Bitte hierzu vorab anmelden.
Wir freuen uns über jeden der Lust hat seine eigenen Grenzen zu testen und zu überwinden.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Auch uns hat es erwischt!!!
Wir bedanken uns bei der Meckesheimer Vereinigung der Selbstständigen für die Nominierung zum Kaltwassergrillen.
Wir hatten einen sehr gemütlichen Abend. Da hat sich mal wieder bewiesen, dass spontane Aktionen meist die schönsten sind.
Da unsere Abteilungsleiterin den Lobbach direkt hinter dem Haus hat, kam für uns nichts anderes in Frage, als uns in die reißenden Fluten des Lobbach zu stürzen. Wir haben unsere Waschmaschine geopfert und zum Grill umgebaut. Schaut Euch unser Video an!
Auch wir wollen, dass andere Vereine einen gemütlichen Grillabend genießen, deshalb geht unsere Nominierung an den TV Eschelbronn Abt. Leichtathletik, TV Waibstadt Abt. Turnen und an den TV Neckarbischofsheim.
Unsere Spende geht an den Verein - Sankt Martin - Verein für besondere Kinder e.V. in Mauer.
Wir freuen uns jetzt auf drei lustige Videos unserer nominierten Vereine. Habt viel Spaß bei eurem Grillabend.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Titel und Medaillen bei Landesmeisterschaften
Bei den im Rahmen des Landesturnfestes in Weinheim stattgefundenen Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten nahmen zwei Sportler des TSV Meckesheim teil.
Kathrin Benz, die aufgrund ihres Alters am Samstag erstmals bei den Senioren (Ü30) starten durfte, erreichte mit 45,91m im Schleuderball und 6,50m im Steinstoßen (7,5 kg) jeweils den ersten Rang. Am darauffolgen Sonntag startete sie in den gleiche Disziplinen bei der Aktiven-Klasse 20+ und zeigte hierbei dass sie auch noch bei den „jungen Hüpfern“ mithalten kann. Mit einer Leistungssteigerung von über 4 Metern auf 50,25m belegte sie im Schleuderball einen tollen 3. Platz. Im Steinstoßen am reichte es nach einem anstrengenden und heißen Wettkampftag zu Rang 5.
Ihr Bruder Mirko Benz hatte in der Altersklasse M16/17 für Leichtathletischen Fünfkampf gemeldet. Nach einem tollen Wettkampf, bei dem besonders sein 100m-Lauf in 11,09 Sek. hervorzuheben ist, konnte er sich schlussendlich über die Silbermedaille freuen. Im Scheuderball-Einzelwettbewerb erreichte er am Nachmittag einen guten 5. Platz.
Die bei den Meisterschaften erreichten Punkte bzw. Weiten bedeuteten gleichzeigt die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 15. und 16. September in Einbeck bei Hannover.
Kathrin und Mirko Benz in Aktion
Herzlichen Glückwunsch!
Einen großen Dank auch an unseren Kampfrichter Manfred Böbel, der sich in den zwei heißen Tagen selbstlos in den Dienst der Leichtathletik gestellt hat. Ohne Helfer könnten solche Veranstaltungen nicht stattfinden.
Vielen Dank!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Bahneröffnung der Leichtathleten am 28.04.2018
Am Samstag den 28.04. fand mit der Bahneröffnung in Bad Rappenau die offizielle Saison-Eröffnung der Leichtathleten des BLV-Kreises Sinsheim statt. Bei bestem Leichtathletik-Wetter nahmen auch neun Sportler des TSV Meckesheim teil.
Bei den Jüngsten (U10) nahm Dominic Schifferdecker und Filip Lorenc am Kinder-Leichtathletik-Wettkampf teil. Mit viel Spaß und tollen Leistungen konnten sie am Ende stolz ihre verdienten Teilnehmer-Urkunden entgegennehmen.
Amelia Lorenz absolvierte in der Altersklasse w10/11 an ihren ersten Leichtathletik-Dreikampf (50m-Weitsprung-Ballwurf) und belegte auf Anhieb von 22 Teilnehmerinnen den 2. Platz.
Eine Altersklasse höher war Jan Albrecht am Start und belegte im 75m-Sprint, 800m-Lauf und Ballwerfen jeweils den ersten Rang.
In der stark besetzten Altersklasse U18 hatte der TSV vier Jungs gemeldet. Erstmals durfte hier unser „Neu-Leichtathlet“ Ryan Anton Newton sein Können unter Wettkampfbedingungen (und ein wenig Lampenfieber) zeigen und erreichte u. a. über die 800m-Mittelstrecke den 3. Platz.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Dringend gesucht!!!!!!
Wir suchen für unser Fitnessgruppe am Montag noch einen zweiten Trainer/in, die/der zwei Mal im Monat die Stunde übernehmen kann.
Das Training ist immer montags von 20:15 - 21:15 Uhr in der Auwiesenhalle in Meckesheim.
Das wöchentliche Programm gestaltet sich abwechslungsreich von Pilates, Ganzkörpertraining, gezieltem Rückentraining, Bauch,Beine und Po uvm.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Interesse hättest, bei uns einzusteigen. Gerne kannst du auch nur einen Teil des angebotenen Programms übernehmen und dich mit Larissa ergänzen.
Genauere Informationen erhältst Du bei Larissa Keller unter 06226/7897945
Wir freuen uns auf dich!!!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Sportabzeichen 2018
Der Mensch fühlt sich gut, wenn der Körper in Form ist. Regelmäßig Sport zu treiben erhöht das Wohlbefinden, die Konzentration und man ist belastbarer. Den inneren Schweinehund zu überwinden ist dagegen schwer. In der Gruppe gelingt dies viel besser und macht auch noch Spaß.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Weitere Informationen und die aktuelle Leistungstabellen zum Deutsche Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Abnahmetermine 2018:
Beginn ist an jedem 3. Mittwoch im Monat jeweils um 19:00 Uhr:
16. Mai | Leichtathletik | Sportplatz |
20. Juni | Langstrecke | Parkplatz Buchenwald |
01. Juli | Radfahren (Sonntag 09:30!!) | Treffpunkt noch offen |
18. Juli | Hochsprung, Turnen, Medizinball, Seilspringen etc. | Auwiesenhalle |
19. September | Leichtathletik | Sportplatz |
17. Oktober | Schwimmen | Waibstadt / Sinsheim |
Ansprechpartner:
Wolfgang Ludwig, Alexander Breitkopf, Torsten Fuchs, Dorith Tiedtke
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Ludwig - Tel: 06226/44250 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
NEU: Es besteht seit diesem Jahr auch die Möglichkeit der Leistungsabnahme für Menschen mit Behinderung. Bitte hierzu vorab anmelden.
Wir freuen uns über jeden der Lust hat seine eigenen Grenzen zu testen und zu überwinden.
- Details


Der Mensch fühlt sich gut, wenn der Körper in Form ist. Regelmäßig Sport zu treiben erhöht das Wohlbefinden, die Konzentration und man ist belastbarer. Den inneren Schweinehund zu überwinden ist dagegen schwer. In der Gruppe gelingt dies viel besser und macht auch noch Spaß.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Weitere Informationen und die aktuelle Leistungstabellen zum Deutsche Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Abnahmetermine 2018:
Beginn ist an jedem 3. Mittwoch im Monat jeweils um 19:00 Uhr:
16. Mai | Leichtathletik | Sportplatz |
20. Juni | Langstrecke | Buchwaldparkplatz |
01. Juli | Radfahren (09.00) | Treffpunkt noch offen |
18. Juli | Turnen/Hochsprung | Auwiesenhalle |
19. Sept. | Leichtathletik | Sportplatz |
17. Okt. | Schwimmen | Waibstadt/ Sinsheim |
Ansprechpartner:
Wolfgang Ludwig, Alexander Breitkopf, Torsten Fuchs, Dorith Tiedtke
Bei Fragen wenden Sie sich an Wolfgang Ludwig Tel: 06226/44250 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
NEU: Es besteht seit diesem Jahr auch die Möglichkeit der Leistungsabnahme für Menschen mit Behinderung. Bitte hierzu vorab anmelden.
Wir freuen uns über jeden der Lust hat seine eigenen Grenzen zu testen und zu überwinden.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Termine für Sportabzeichen-Abnahme 2018
- 16.05. Leichtathletik
- 20.06. Langstrecke
- So. 1.7. 9:00 Uhr Radfahren
- 18.07. Halle (Hochsprung, Turnen, Medizinballweitwurf, Seilspringen)
- 19.09. Leichtathletik
- 17.10. Schwimmen
jeweils um 19:00 Uhr
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik - Sturzprävention im Alter
Christine Moch ist durch den Besuch der Weiterbildung „DTB-Kursleiter/in Sturzprävention, Stufe 1 – ältere Menschen mit moderatem Sturzrisiko“ zertifizierte Übungsleiterin. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme!
Aber wozu ist das gut?!
Die Forschung hat nachgewiesen, dass gerade ältere Menschen sturzgefährdet sind. Der weitaus größte Teil aller Stürze beruht auf dem Verlust der Funktionsfähigkeit des Körpers. Es liegt folglich vor allem an der fehlenden Muskelkraft und an der nachlassenden Gleichgewichtsfähigkeit, dass ältere Menschen so häufig fallen. Das bedeutet aber auch: Jeder Mensch kann durch Gleichgewichtstraining in Kombination mit einem Muskeltraining aktiv etwas tun, um das Sturzrisiko ganz erheblich zu minimieren.
Einfache Bewegung kann das Stürzen verhindern. Balance-Training, Standsicherheits- und Mobilitätstraining, Alltagsfunktionen trainieren all das und noch vieles mehr verhindert schwere Stürze und wird von unseren Übungsleitern in die Seniorengymnastik eingebaut.
Wer möchte das nicht, bis ins hohe Alter gesund, fit und vor allem selbständig seinen Lebensalltag bestreiten.
Einen kleinen Beitrag hierzu steuert das wöchentliche Training in unserer Seniorengymnastik bei. Nehmen sie teil und bekommen hilfreiche Tipps und Übungen für ihren Alltag.
Das Training findet jeden Montag von 13.30 - 14.30 Uhr in der Auwiesenhalle statt.
Unsere Übungsleiter Christine Moch und Angelika Reinholz freuen sich auf Ihren Besuch. Informationen unter Tel: 06226/2796.
Bleiben Sie in Bewegung!!!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Jetzt bringt Niklaus was für mich
Am 10.12.2017 fand unsere alljährliche, traditionelle Nikolausfeier in der Auwiesenhalle statt. Alle waren sehr gespannt, was der Tag so bringt. Die Eltern wollten endlich wissen, was ihre Kinder die ganze Zeit eingeübt hatten und die Kinder waren gespannt ob der Nikolaus kommt.
Sie wurden nicht enttäuscht. Kaum hatten alle das Nikolauslied angestimmt, das in diesem Jahr von drei jungen Sportlern mit Trompete, Posaune und Trommel begleitet wurde, da kam unserer Nikolaus durch das vor der Tür treibende Schneegestöber hereinspaziert.
Nach einer kurzen Begrüßung, setzte sich der Nikolaus gespannt auf seinen Platz und das Programm ging los.
Als Erstes zeigte die Eltern-Kindgruppe, dass es nicht von Nöten ist große Aufbauten aufzustellen. Nein, eine Sportstunde kann auch ganz spannend mit Dosen werfen, Trampolin, Rollbrett und Tunnel oder einer Bankbrücke sein.
Danach gingen unsere großen Springmäuse auf große Fahrt. Als Piraten verkleidet zeigten sie anschaulich wie der Tag eines Piraten so aussieht. Da konnte man sehen, dass auch ein Pirat Zähne putzen muss und dass zum Schutz des Schatzes der Pirat lieber auf der Schatzkiste als im Bett schläft.
Unsere kleinen Springmäuse brachten einen kleinen Auszug aus ihren Trainigsstunden mit. Sie haben sich in der letzten Zeit intensiv mit kleinen und großen Kästen beschäftigt und das zeigten sie mit viel Freude dem Publikum.
Die Mütter unserer Kinder ließen es sich nicht nehmen, angespornt von den Kindern, auch einen Einblick in ihre montags "Bauch Beine Po und mehr" Gruppe zu geben.
Danach machte sich viel Lampenfieber in den Gängen der Halle breit. Unsere Ältesten standen kurz vor dem Auftritt. Ob es wohl klappt. Aber das war überhaupt kein Problem. Die Jugendlichen zeigten, wie sie den Handstand in ihrem Training einüben.
Bei unseren FunSportlern durften die Sporthosen an diesem Nachmittag zu Hause bleiben. Sie zeigten uns in Jeans und T-Shirt einen coolen Tanz.
Dann wurde es schnell. Mit dem Programmpunkt "jump and fly" veranschaulichten die zwei Leichathletikgruppen. wie sie vom kleinen Kasten bis hin zu der großen Kastentreppe den Absprung für die verschiedenen Disziplinen üben.
Nun war unsere Männergruppe an der Reihe. Sie bauten mit ihren Kindern zwei Pyramiden. Da gehörte bei den Kindern ganz schön viel Mut dazu, da sie die höchsten Stellen besetzten.
Den Abschluss machten die Hallenwirbler. Getrennt nach Alter, balancierten sie über die Bänke mit und ohne Erhöhung. Bis die Ältesten der Gruppe zeigten was das Ziel ist, balancieren auf dem Schwebebalken.
Nachdem sich alle Kinder angestrengt und ihren Eltern und dem Nikolaus wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches Programm präsentiert hatten, waren jetzt unsere Eltern an der Reihe. Gemeinsam mit den Kindern tanzen sie den Gemeinschaftstanz.
Dann war es endlich soweit. Der Nikolaus verteilte die Geschenke an die Übungsleiter und die Kinder. Er bedankte sich bei den Kindern für die tollen Vorführungen und bei den Übungsleitern für ihre ehrenamtliche Arbeit Woche für Woche. Es hat ihm so gut gefallen, dass er nächstes Jahr gerne wieder kommen möchte!
An dieser Stelle noch mal vielen Dank allen fleißigen Helfern vor, während und nach unserer Nikolausfeier, sowie im ganzen Jahr. Danke!!!!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern sowie allen aktiven und nichtaktiven Mitgliedern unserer Abteilung ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2018.
Ihre Abteilung
Turnen und Leichtathletik
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Sportabzeichen 2017
Hohes Alter schützt nicht vor sportlichen Leistungen
Dass man sich auch im hohen Alter von 84 Jahren noch sportlich betätigen kann, zeigte uns 2017 Herr Rolf Scholl aus Meckesheim. Aufgrund unserer Ankündigung im Amtsblatt erschien er zum Abnahmetermin am 20. September 2017. Hier legte er erfolgreich die ersten beiden Teildisziplinen im 200m- und 20km-Radfahren ab. Hier durch angespornt folgten in den nächsten Wochen die restlichen Disziplinen in den Kategorien Koordination, Kraft und Schwimmen, die in altersgerechten Übungen wie z. B. Medizinballweitwurf (2kg) und Seilspringen von ihm erfolgreich bewältigt werden konnten.
Kurz vor Weinachten konnten die Sportabzeichen-Prüfer des TSV Meckesheim Herrn Scholl, mit dem Versprechen 2018 wieder dabei zu sein, sein erstes Sportabzeichen übergeben.
Rolf Scholl bei der Übergabe der Urkunde
Neben unserem Senior konnten 2017 auch 20 weitere junge und junggebliebene Sportler erfolgreich ihr Sportabzeichen ablegen. Hier waren auch einige „Wiederholungstäter“, die den Leistungsnachweis des Deutsche Olympischen Sportbundes zum 10. und auch einer der es zum 26. Mal absolvierten, dabei.
Herzlichen Glückwunsch!
Auch 2018 werden über das Jahr hinweg Abnahmetermine angeboten. Diese werden rechtzeitig im Amtsblatt bzw. auf der Homepage des TSV Meckesheim (www.tsv-meckesheim.de) angekündigt.
Wer sich schon vorab über die Anforderungen informieren möchte, kann dies gerne unter www.deutsches-sportabzeichen.de tun.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Sportabzeichen-Treff : Abnahme-Termin „Schwimmen“
Nächster Termin für die Abnahme der Schwimmdisziplinen ist am 18. Okt. um 19:00 Uhr im Hallenbad Waibstadt
Weitere Informationen und die aktuelle Leistungstabellen zum Deutsche Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Wir freuen uns über jeden der Lust hat seine eigenen Grenzen zu testen und zu überwinden.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Badische Mehrkampfmeisterschaften
Kompletter Medaillen-Satz für den TSV
Bei den Mehrkampfmeisterschaften des Badischen Turnerbundes in Iffezheim ließen die TSV-Leichtathleten zum Saisonende nochmals mit tollen Leistungen aufhorchen.
Am Sonntag den 17.09. ging es auf die Reise zur direkt an der Trabrennbahn gelegenen Sportanlage des TV Iffezheim, um die Landesmeisterschaften im Fünfkampf (100m-Weitsprung-Kugelstossen-Schleuderball-1.000m) und den Einzelwettbewerben Schleuderball + Steinstoßen in Angriff zu nehmen.
In der Altersklasse der 14/15 Jährigen konnte Thorben Pisot mit einem guten abschließenden 1.000m Lauf in der Gesamtabrechnung seines Mehrkampfs den fünften Platz belegen.
Eine Altersstufe höher errangen Mirko Benz und Simeon Schifferdecker die ersten Medaillen des Tages. Simeon belegte mit einem soliden Fünfkampf, in der er nochmals seine über das Jahr gezeigten Leistungen abrufen konnte, den 3. Rang. Mirko reichte es mit der mit 11,24 Sek. schnellsten 100m-Zeit des gesamten Veranstaltung sogar für Platz 1 und den Badischen Meistertitel.
Seine Schwester Kathrin ging bei den Frauen in den Einzeldisziplinen Schleuderball und Steinstoßen an den Start. Hier konnte sie sich jeweils den 2. Rang und somit inoffiziellen Badischen Vizemeistertitel sichern.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer
Unsere Jungs in der „Vorbereitung“ zu den einzelnen Disziplinen
Vielen Dank auch an unsere Kampfrichter Carolin Hofmann und Rainer Benz für den Einsatz bei Kugel- bzw. Steinstoßen.
Seite 2 von 7